E&S in Medebach Stadt

Dienstleistungs und Hausmeisterservice

Ausflugsziele und Aktivitäten in der Umgebung

Rothaarsteig

Der Rothaarsteig führt direkt durch Winterberg, sie haben direkten Zugang in der Nähe unserer FerienwohnungWeiterhin haben Sie auch die Möglichkeit mit der kostenlosen SauerlandCard den Bus für einen weiteren Einstieg in den Rothaarsteig zu nutzen.

Als erster der "Top Trails of Germany" verfügt der Rothaarsteig ab sofort über eine eigene Familienwanderkarte. Diese beschreibt insgesamt zwölf Erlebnispunkte, die nun speziell für Kinder ausgewählt wurden, darunter Kyrillpfade, Aussichtstürme oder die Bruchhauser Steine. Der als Kobold gestaltete "Kleine Rothaar", dem Kinder und Familien bereits seit 2008 auf dem Märchenwanderweg "Erlebnisreich Kleiner Rothaar" rund um Bad Laasphe begegnen, führt nun auch auf dem 154 Kilometer langen Rothaarsteig zu lohnenswerten Zielen. Damit wird der "Weg der Sinne" fast zehn Jahre nach seiner Eröffnung dem Trend gerecht, dass immer mehr Gruppen und Familien mit Kindern Wander- und Naturerlebnisse suchen. Interessierte können die Karte beim Rothaarsteigverein unter der kostenpflichtigen Servicehotline 01805/154555 aber auch online bestellen. 

Freizeit / Sport / Wellness auf einen Blick

Westdeutsches Wintersportmuseum, Neuastenberg (6 Km)
Kleines Heimatmuseum Borg’s Scheune in Züschen (7 Km)
Sommerrodelbahn in Winterberg (0,5 Km)
Erlebnisbad „Center Park“, Medebach (19 Km)
Freilichtbühne Hallenberg mit Theaterstücken für Jung und Alt (15 Km)
Karl May Naturbühne Elspe (42 Km)
Sprungschanze in Winterberg (0,8 Km)
Pannoramabrücke (0,5 Km)
Bobbahn (0,5 Km)
Kletterwald (0,5 Km)
Besucherbergwerk in Ramsbeck (22 Km)

Aktiv Zeit mit dem E-Bike.

Rauf auf die „800er“ auf dem Dach des Sauerlandes: Mit E-Bikes ist das auch für weniger Ausdauernde ein Kinderspiel. Locker loskurbeln kann jeder. Geringe Ausdauer und Wadenstärke setzt ein kleiner Akku wirkungsvolle Antriebsunterstützung entgegen. So gehen Eltern mit Kindern, ja sogar mit Großeltern gemeinsam auf Tour. Leihbikes führen an verschiedene Stationen. Wer einmal eine kleine Tour ausprobieren möchte, schnuppert erst einmal hinein in das neue Radsportvergnügen. In der Tourist-Information Winterberg gibt es jeden Nachmittag Leih-E-Bikes zu Schnupperpreisen. Jeden Samstag finden geführte Touren statt: Anmeldung bis freitags, 17 Uhr, in der Tourist- Information Winterberg. Zu anderen Terminen auch in der Touristik Medebach möglich.

Sie können jedoch auch in der neu gestalteten Innenstadt von Winterberg einfach bummeln und shoppen gehen auch In der Innenstadt von Medebach finden Sie eine Vielzahl von Geschäften eben alles was das Herz begehrt. Zahlreiche ausgewiesene und beschilderte Wanderwegen finden Sie in der Ferienwelt Winterberg und Medebach.

Hochsauerland Höhenstrasse

Auf der Hochsauerland-Höhenstraße erfahren Sie Kultur und Geschichte. Sie führt durch die schönsten und aussichtsreichen Ecken des Naturparks Rothaargebirge. Ihre 102 km lange Route in Form einer Acht verbindet drei geographisch wie geschichtlich sehr unterschiedliche Gemeinden des "Landes der tausend Berge": die Hochfläche Winterbergs und seiner Dörfer, das weitläufige Schmallenberger Sauerland und die breite Medebacher Bucht. Parallel zur alten "Heidenstraße", die von Russland bis nach Frankreich führte, geht es je nach Jahreszeit vorbei an bunten Laub- oder Schnee verhangenen Fichtenwäldern, Blumen übersäten Bergwiesen und weiten Heideflächen.

Winterberger Bob und Rodelbahn

In Winterberg finden Sie die Winterberger Bob- und Rodelbahn sowie die Sommerrodelbahn.. Deutschlands erster Mountainboardpark und nebenan eine der ersten Hillracer-Bahnen hatte Mitte Juli 2008 in Winterberg am Poppenberg eröffnet. Das bringt Winterspaß in den Sommer. Mountainboards sind eine Art Snowboard auf Rollen, bzw. ein "geländegängiges Skateboard" und die Hillracer werden wie Schlitten gelenkt und garantieren ein Carving ähnliches Fahrgefühl.Auch der anspruchsvollste Wanderweg des Sauerlandes und damit auch Nordrhein-Westfalens, die Winterberger Hochtour (WHT) mit einer Gesamtlänge von 82 km und insgesamt vier 800ern führt direkt vor unserer Ferienwohung vorbei.Im Übirgen werden daneben Kurse und geführte Nordic Walking Wanderungen angeboten weitere Informationen erhalten Sie in der Kurverwaltung.

Kartbahn Niedersfeld

Rennfahrer oder solche die es werden wollen, haben optimaleTrainingsmöglichkeiten auf der Kartbahn in Niedersfeld oder auf der Kartfun Indoorkartbahn in Neuastenberg. Ein Spaß für große und kleine Rennfahrer.

Die Attraktion im Hochsauerland. Outdoor Kartbahn.

Streckenlänge: ca. 850 m, Faszination mit RIMO - Karts, Computer-Zeitmessanlage. Alle Karts haben einen Rundum-Aufprallschutz und sind mit Katalysatoren ausgestattet. Auf der Bahn außerdem Kinderkarts - ab 8 Jahren. Sichern Sie sich und Ihrer Clique, Verein oder Abteilung Ihren persönlichen Startplatz. Von November bis März geschlossen.

Freilichtbühne Hallenberg

Die Freilichtbühnenin Hallenberg ist ein Besuch wert. In der herrlichen Naturkulisse unserer Bühne wurden seit 1946 insgesamt 100 Stücke inszeniert sowie einige Gastspiele geboten. Weit mehr als 1,1 Millionen Besucher aller Altersgruppen, von nah und fern, haben die Aufführungen gesehen. Alljährlich sind in unserer Amateurspielschar etwa 140 Mitwirkende aktiv. Die Spielfläche ist annähernd 90 m breit, hat eine Tiefe von mehr als 15 m sowie einen Höhenunterschied von mehr als 12 m. Mit einem Zeitaufwand von fast 1000 Arbeitsstunden werden die Kulissen für die jeweiligen Inszenierungen in Eigenleistung erstellt. Dies geschieht, je nach Witterung, ab Februar / März samstags und werktags in den Abendstunden, zusätzlich zu den zahlreichen Probenterminen. Zur technischen Ausstattung gehören u. a. eine moderne, computergesteuerte Beleuchtungsanlage, eine aufwendige Übertragungsanlage mit Mikroports für die Hauptdarsteller und zahlreichen Richtmikrophonen sowie Nebel- und andere Effektmaschinen. Zuschauerraum bietet mehr als 1.400 Besuchern Sitzplätze, die durch eine freitragende Überdachungsanlage fast vollständig geschützt sind. Der Zugang, der Zuschauerraum sowie die Toilettenanlagen sind auch für Rollstuhlfahrer und Behinderte geeignet. Parkplätze für Omnibusse und Pkw befinden sich in ausreichender Anzahl in unmittelbarer Bühnennähe. Eine Gaststätte bietet vor, während und nach den Aufführungen Bewirtungsmöglichkeiten für die Besucher.

Freizeitpark Fort Fun

Das Fort Fun Abenteuerland ist ein saisonaler Freizeitpark bei Bestwig-Wasserfall im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. ca. 19.5 km entfernt. Auf seinen 75 Hektar finden sich etwa 40 Attraktionen und zwei Shows. Der Park ist weitgehend im Wildwest-Stil gestaltet. Als Übernachtungsmöglichkeit wird ein Blockhüttencamp angeboten.

Über das ganze Jahr verteilt finden abends verschiedene Mottopartys im Saloon statt. Auch mehrere Live-Konzerte hat der Park jährlich im Angebot und präsentiert dabei neben bekannten Bands auch Newcomer.

An vier Tagen im Oktober/November findet das Halloween-Event FORT FEAR Horrorland statt. Der Park hat bis 22 Uhr geöffnet, es gibt spezielle Horrorattraktionen mit mehr als 50 Erschreckern und Halloween-Shows.

Der hohe Kahler Asten

Auf jeden Fall sollten Sie den herrlichen Ausblick vom höchsten Berg Nord-West Deutschlands, dem 842 m hohen Kahlen Asten genießen. Für ihr leibliches Wohl ist auch gesorglt.

Der Kahle Asten liegt im Nordostteil des Rothaargebirges im Hochsauerland. Er gehört zum Naturpark Rothaargebirge und erhebt sich etwa 3,3 km südwestlich der Winterberger Innenstadt zwischen dessen Ortsteilen Altastenberg im Nordwesten, Neuastenberg im Süden und Lenneplätze im Südsüdwesten.

Irrtümlich wird der Kahle Asten oft als höchster Berg von Nordrhein-Westfalen bzw. manchmal sogar von ganz Nordwestdeutschland bezeichnet, da er auch auf der WDR-Wetterkarte verzeichnet ist. Höchster Berg Nordwestdeutschlands außerhalb des Harzes ist jedoch mit 843,2 m ü. NN der Langenberg auf der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen. Auch der in der Übergangszone vom Rothaargebirge zu seinem Nordostausläufer Upland bei Willingen benachbarte hessische Hegekopf ist mit 842,9 m ü. NN höher. Die Höhe des Kahlen Asten ist in der Deutschen Grundkarte mit rund 841,9 m ü. NN[2] angegeben, womit er nur der dritthöchste Berg der Region, aber mit Abstand deren bekanntester ist. (Quelle: Wikepedia)

 



 

 

 

 
Ausflugsziel: Internet:
   
Wintersportarena Winterberg www.skiliftkarussell.de
Panorama-Park Sauerland Wildpark www.panoramapark-wildpark.de
Bikepark Winterberg www.bikepark-winterberg.de
Erzbergwerk Museum Ramsbeck www.ramsbeck.de/bergbau/museum/
Schieferstollen Nordenau www.stollen-nordenau.de
Tropfsteinhöhle Attendorn www.atta-hoehle.de
Erlebnisbad Willingen www.lagunenbad.info
Aussichts- u. Kletterturm Ettelsberg www.ettelsberg-seilbahn.de
Bike-Arena Sauerland www.bike-arena.de
Sommerrodelbahn Willingen www.sommerrodelbahn-willingen.de
Schloss Bad Berleburg www.bad-berleburg-tourismus.de/reisefueh/kunst_kultur/schloss_berleburg/burgschl.htm
Skigebiet Eschenberg Niedersfeld www.eschenberglifte.de